Das Nutzungskonzept für die drei Gebäude im Dorfkern

Was will Lavin, heute und morgen?

Aus dieser Frage ist ein gemeinschaftlicher Prozess entstanden. Über Monate hinweg hat die Iniziativa Lavin Stimmen gesammelt, Ideen verdichtet und ein tragfähiges Konzept für die drei leerstehenden Gebäude im Herzen des Dorfes entwickelt. Nun liegt es vor:

Das Nutzungskonzept der Iniziativa Lavin.


Vom Leerstand zur Lebendigkeit

Die drei Gebäude – Piz Linard, Crusch Alba und Chasa Bastiann – stehen sinnbildlich für das Potenzial, das Lavin in sich trägt. Das neue Konzept denkt diese Bauten als ein Zusammenspiel aus Wohnen, Arbeiten, Kultur und gesellschaftlichem Miteinander.

Ziel ist nicht weniger als die Weiterbelebung des Dorfkerns:
Langfristig, gemeinschaftlich und wirtschaftlich tragfähig.


Was steckt drin?

Piz Linard wird zum kulturellen Herzstück. Es bietet Raum für Veranstaltungen, Retreats und sanften Tourismus.

Crusch Alba wird zum offenen Wohnzimmer: Ein niederschwelliger Ort für Begegnung, Austausch und Beteiligung.

Chasa Bastiann schafft neuen Erstwohnraum, ergänzt durch Coworking und Werkstattflächen für lokales Handwerk.

Das Konzept reagiert gezielt auf die Themen, die im partizipativen Workshop vom 21. Juni 2025 zur Sprache kamen: fehlender Wohnraum, mangelnde Treffpunkte, verlorene Arbeitsmöglichkeiten und unklare Eigentumsverhältnisse.

Die Antworten sind konkret, mit Fokus auf lokale Wertschöpfung, demokratische Mitbestimmung und gemeinnützige Nutzung.


Weiter
Weiter

Rückblick auf den 21. Juni