Auf.art Lavin – Kunst, die verbindet
Was, wenn Lavin für ein paar Tage zur Bühne wird? Nicht für Hochglanzformate – sondern für Kunst, die aus dem Ort kommt und ihn mit neuen Impulsen verbindet.
Auf.art Lavin ist eine offene Art Week rund um Auffahrt, getragen vom Dorf, gedacht für junge Kunst, gemeinsames Kochen, Begegnungen und das kreative Potenzial in uns allen.
Statt rotem Teppich: Wildkräuterführung, Werkstattresidenz, Filmabend in der Staziun, Lesung mit Letta, Graffiti mit Jugendlichen.
Die Idee schafft nicht nur lokale Räume – sie baut auch Brücken.
Auf.art Lavin bringt junge Kunstschaffende aus Städten und Regionen ins Dorf und lädt sie ein, hier zu arbeiten, auszustellen und sich zu begegnen – mit der Bevölkerung, mit lokalen Handwerkstraditionen und mit einem Ort, der offen ist für das Gemeinsame.
So wird Kunst zur Plattform, auf der sich Stadt und Land, Generationen und Lebensentwürfe begegnen – auf Augenhöhe, mitten im Engadin.
Eine Biennale? Vielleicht. Aber im Kleinen. Im Engadiner. Im Echten.
Kunst trifft auf Alltag, auf Dialog, auf Gemeinschaft. Ohne Eintrittsschranke. Ohne Anspruch auf Perfektion.
Rahmen & Formate:
Jährlich über Auffahrt (Do–So)
Veranstaltungsorte im ganzen Dorf: Staziun, La Vouta, Piz Linard, leerstehende Räume, Werkstätten, Natur
Plattform für Nachwuchskunst aller Sparten
Getragen von Societad Viva Lavin und lokalen Gastgeber:innen
Formate: Ausstellungen, Residenzen, Spaziergänge, Werkstätten, Gespräche, Mitmachaktionen und Tischgemeinschaften
Nächste Schritte:
Kriterienset: Was ist Nachwuchskunst?
Formate entwickeln (z. B. offener Call)
Pilotprojekte für 2026 planen
Förderpartner:innen suchen
Räume & Ressourcen im Dorf sichten
Mitdenken, mitwirken, mitformen?
Wir suchen Menschen, die sich beteiligen wollen – als Gastgeber:in, Künstler:in, Mitorganisator:in oder einfach als Laviner:in mit Herz für das Gemeinsame.